Das Förderprogramm mit Fokus auf Deinen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Weiterentwicklungsschritten
Ausschreibung 2025/26
Bewerbungsfrist Montag, 31. März 2025, 23:59 CET
Bewerbungs-Link: https://forms.gle/vMkiWsHaPM9mrXCQA
Wir nehmen ausschliesslich online-Bewerbungen über diesen Weg entgegen. Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt, die die Bewerbungskriterien erfüllen. Informationen dazu im PDF Ausschreibung weiter unten.
Als Übergang in die Berufspraxis ermöglicht das 12-monatige Förderprogramm What’s next_Compass ZHdK Absolvent:innen aus den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität eine Schärfung des individuellen Profils, eine Vernetzung mit Akteur:innen aus der Praxis und die Schaffung der Grundlagen für den Aufbau einer nachhaltigen Karriere in den Künsten.
Das Programm stellt die treibenden Kräfte und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ins Zentrum, um daraus eine sozial, kulturell und wirtschaftlich nachhaltige Grundlage zu schaffen, auf der die eigene Praxis entwickelt werden kann. Künstlerische und unternehmerische Themen treffen aufeinander.
Ziel des Programmes ist, dass Teilnehmer:innen in den 12 Monaten Möglichkeiten und Chancen für sich entdeckt und ausprobiert haben sowie in der Lage sind, nächste Weiterentwicklungsschritte strategisch anzugehen.
What’s next_Compass wird gefördert von der Stadt Zürich und der Stiftung Righini Fries.
Wie sieht das Förderangebot aus?
- Methodischer Workshop für das Mapping der eigenen Praxis
- Erarbeitung Deines Aktionsplans für soziale, kulturelle und wirtschaftliche Weiterentwicklungsschritte
- Inputs und Workshops rund um das Thema unternehmerisches Denken und Handeln im künstlerischen Kontext
- Peer-to-Peer Austauschmöglichkeiten mit Teilnehmenden des Programmes
- Persönliche Beratungen, Mentorate und Vernetzung mit Akteur:innen aus der Praxis
- Gemeinsame Anlässe und Ausstellungsmöglichkeit
- Persönliche ZHdK E-Mail-Adresse
- Weiterführung Deiner Adobe Lizenz zu den bisherigen Konditionen
- Subventionierter Atelierplatz der Stadt Zürich im Mediacampus Zürich
- Campus Card für Zugang zur Toni-Areal Infrastruktur (Werkstätten, Fotocluster, Schnittplätze, Equipment-Ausleihe usw.)
Wer kann sich bewerben?
Wir suchen BA- und MA-Absolvent:innen aus allen Disziplinen der ZHdK bis zwei Jahre nach dem Studium, die daran interessiert sind, ihr Schaffen methodisch in einem inter- oder transdisziplinären Kontext weiterzuentwickeln. Wir unterstützen insbesondere Personen, die neue Arbeitsweisen und Wege an der Schnittstelle zwischen künstlerischer oder gestalterischer Idee und unternehmerischer Praxis reflektieren und erproben wollen (Details finden sich in der Ausschreibung).
Programmdaten
Programmdauer 01. September 2025 – 31. August 2026
Jury 2025/26
Michelle Akanji
Itay Blaish
Claudio Bucher, Z-Kubator
Malin Fluri, Z-Kubator
Kathrin Frauenfelder, Stiftung Righini-Fries
Mirjam Skal, Teilnehmerin What's next_Compass 2023/24
Navid Tschopp
Z-Kubator Kontakt
Malin Fluri, +41 43 446 20 47